Willkommen bei der
Forschungsgruppe Juniorwahl!

Landtagswahl 2024

Logo
Frage 1/8

Welche Partei hast du bei der Juniorwahl gewählt?

Bitte wähle eine Antwort aus.

Frage 2/8

Meine Wahlentscheidung im Rahmen der Juniorwahl war ...

Bitte wähle alle zutreffenden Antworten aus.

Frage 3/8

Was hat deine Wahl-Entscheidung bei der Juniorwahl besonders beeinflusst?

Bitte wähle alle zutreffenden Antworten aus.

Frage 4/8

Was ist deiner Meinung nach gegenwärtig das wichtigste politische Problem?

Bitte wähle alle zutreffenden Antworten aus.

Frage 5/8

Es gibt unterschiedliche politische Positionen. Inwieweit stimmst du den folgenden politischen Aussagen zu?

Bitte bewerte die folgenden Aussagen.

Frage 6/8

Inwieweit stimmen deine politischen Einstellungen mit den Einstellungen ...

Bitte bewerte die folgenden Aussagen.

Frage 7/8

Bitte gib dein Geschlecht an.

Bitte wähle eine Antwort aus.

Frage 8/8

Was machst du überwiegend in deiner Freizeit?

Bitte wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  Stimme nicht zu
Neutral
Stimme zu
Kann ich nicht beurteilen
Die Verteidigungsausgaben sollten im Rahmen der NATO-Verpflichtungen erhöhen
Familien sollten mehr Unterstützung erhalten
Die Polizeipräsenz in Städten und Gemeinden sollte erhöht werden
Volksabstimmungen sollten eingeführt werden
Die Grenzen sollten stärker vor illegaler Einwanderung geschützt werden
Die Industrie und das Handwerk im Land sollten gefördert werden
Die Einwanderung von Migranten sollte gestoppt werden
Der Einfluss des Staates auf die Wirtschaft sollte minimiert werden
Selbstständige und Kleinunternehmer sollten gestärkt werden
Das Land sollte bis 2035 klimaneutral werden
Der CO2-Ausstoß sollte drastisch reduziert werden
Reiche sollten stärker besteuert werden
Die Bundeswehr sollte keine Auslandseinsätze mehr durchführen
Der soziale Wohnungsbau sollte ausgebaut werden
Arbeitsbedingungen sollten verbessert und Arbeitnehmerrechte gestärkt werden
Eine gerechtere Verteilung des Wohlstands sollte angestrebt werden
Wir sollten eine Außenpolitik verfolgen, die auf Frieden setzt
Das Gesundheitssystem sollte ausgebaut werden
Die Rente sollte erhöht werden
Die Schulen sollten besser ausgestattet werden
Die duale Ausbildung und die berufliche Weiterbildung sollten gefördert werden
  Stimmen nicht überein
Teils / teils
Stimmen überein
Kann ich nicht beurteilen
deiner Freunde überein?
deiner Eltern überein?
deiner Schulklasse überein?
der Gesellschaft überein?

Nur noch ein Schritt

Vielen Dank für deine Teilnahme bei Forschungsgruppe Juniorwahl!

Datenschutzerklärung für Forschungsgruppe Juniorwahl

Datenschutzerklärung für Forschungsgruppe Juniorwahl

1. Wer ist die für den Datenschutz verantwortliche Stelle?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Projekts Juniorwahl und dem dazugehörigen Modul Forschungsgruppe Juniorwahl ist:

Kumulus e.V.
Goethestraße 50-54
13086 Berlin

- vertreten durch den Vorstand -

Postadresse
Kumulus e.V.
Postfach 330555
14175 Berlin

E-Mail: info(at)kumulus.de

2. Allgemeine Informationen

Forschungsgruppe Juniorwahl ist ein ergänzendes Modul zur Juniorwahl. Im Rahmen der Juniorwahl simulieren Schüler*innen eine politische Wahl, um politische Bildung praxisnah zu erleben. Die Forschungsgruppe Juniorwahl erweitert dieses Projekt um die parallele Durchführung und Auswertung von anonymen politischen Umfragen anhand wissenschaftlicher Fragebögen.

An der Juniorwahl teilnehmende Schulen können das Modul „Forschungsgruppe Juniorwahl“ aktivieren, um die Umfrageplattform freizuschalten und nach der Juniorwahl-Ergebnisbekanntgabe umfassende Auswertungsmöglichkeiten zur Umfrage zu erhalten.

Lehrer*innen bekommen Zugang zu den aggregierten und anonymisierten Umfrageergebnissen, wenn mindestens 80 Fragebögen abgegeben wurden. Die Auswertungen funktionieren parteiorientiert und zeigen, welche Faktoren das Wahlverhalten der Schüler*innen beeinflusst haben. Diese Auswertungen können im Unterricht genutzt werden, um politische Prozesse und das Wahlverhalten detailliert zu analysieren und zu diskutieren.

Der Besuch der Fragebogen-Website ist grundsätzlich möglich, ohne dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die über den Umfang hinausgehen, der für die Funktionsweise der Fragebogen-Website (insbesondere Bereitstellung einer funktionsfähigen Website mit Inhalten und Leistungen) erforderlich ist.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer*in erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Weitere personenbezogenen Daten (beispielsweise Ihre Fragebogen-Antworten) können von Ihnen auf freiwilliger Basis z.B. bei Teilnahme an einer Umfrage, angegeben werden. Dies ist für Sie nicht verpflichtend. Sollten Sie uns jedoch entsprechende personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, steht Ihnen unter Umständen das volle (Funktions-) Angebot nicht zur Verfügung und Sie können an der Umfrage nicht teilnehmen.

a. SSL-Verschlüsselung
Um Daten bei der übertragung zwischen Ihrem Webbrowser und unserem Webserver zu schützen, verwenden wir SSL (HTTPS) als einem dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselungsverfahren.

b. Serverbetrieb
Unsere Website wird auf Servern der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, („Webhoster“) betrieben.

c. Externe Links zu anderen Webangeboten
Sie können auf unserer Webseite Links zu anderen, externen Webseiten (Webangebote Dritter) finden und aufrufen. Auf diese externen Webseiten haben wir keinen Einfluss, so dass wir nicht garantieren können, dass der jeweilige Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhält.

d. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Dies ist erforderlich, damit wir

Die dann neue Datenschutzerklärung ist bei Ihrem wiederkehrenden Besuch unserer Umfrage-Website gültig.

3. Teilnahme an einer Umfrage als Schüler*in

a. Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ und dem „Forschungsgruppe Juniorwahl“-Modul werden personenbezogene Daten von Schüler*innen erhoben, um ihr Wahlverhalten anonymisiert zu analysieren. Die erhobenen Daten dienen der zusammengefassten Auswertung des Wahlverhaltens der Junior-Wähler*innen, die an der parallelen Umfrage teilgenommen haben, anhand wissenschaftlicher Kriterien und sollen Lehrkräften die Möglichkeit geben, die Ergebnisse im Unterricht zu analysieren und zu diskutieren. Das Projekt soll damit einen Beitrag zur Demokratieförderung beitragen.

b. Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen von „Forschungsgruppe Juniorwahl“ werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

Eine Speicherung der IP-Adressen zu den Umfrageantworten erfolgt nicht.

Die Daten werden auf unseren Servern im Rahmen der Speicherung anonymisiert.

c. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der wissenschaftlichen Auswertung und pädagogischen Nutzung der Umfrageergebnisse zur Förderung der politischen Bildung.

d. Interessenabwägung
Bei der Verarbeitung der Daten (insb. Angaben im Fragebogen) wird darauf geachtet, dass die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben. Die Fragebogen-Daten werden unverzüglich anonymisiert und nur aggregiert ausgewertet, um die Privatsphäre der Schüler*innen zu schützen.

Anonymisierte Daten sind Daten, die keinen Bezug zu einer identifizierbaren Person mehr aufweisen. Aggregierte Daten sind Zusammenfassungen von Einzelinformationen, die keine Rückschlüsse auf individuelle Personen zulassen.

Eine Auswertung durch die Schulen ist zudem erst ab 80 eingegangen Fragebögen zur jeweiligen Juniorwahl an der Schule möglich.

Eine Identifizierung einzelner Personen anhand der Fragebogen-Daten ist somit nicht möglich.

e. Empfänger der Daten
Daten mit Personenbezug werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die anonymisierten Fragebogen-Ergebnisse werden jeder teilnehmenden Schule über einen speziellen Zugang zur Verfügung gestellt, der es den Lehrkräften ermöglicht, die Ergebnisse im Unterricht zu analysieren und zu diskutieren.

Darüber hinaus nutzt die verantwortliche Stelle die aggregierten Daten, um Auswertungen z.B. für Pressemitteilungen zu veröffentlichen.

f. Dauer der Speicherung
Personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Teilnahme an einer Umfrage als Schüler*in nur so lange gespeichert, wie es technisch erforderlich ist (z.B. für die Serverkommunikation) und werden dann anonymisiert gespeichert (z.B. Speicherung der Fragebogen-Daten) oder dann gelöscht (Löschung nur sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen).

Da die anonymisierten und aggregierten Daten keinen Personenbezug mehr haben, unterliegen sie nicht den Löschanforderungen der DSGVO, die für personenbezogene Daten gelten. Für diese Daten erfolgt eine langfristige Nutzung der Daten für wissenschaftliche und pädagogische Zwecke sowie für Berichterstattungen und Veröffentlichungen.

4. Rechte der betroffenen Personen

Den betroffenen Personen stehen folgende Rechte zu: